- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Spielergebnis
Nach zwei Niederlagen in Folge sollte am gestrigen Tag der Hebel wieder umgelegt und zwei Punkte zuhause gegen die HSG aus Wetter geholt werden.
Wir waren aus dem Hinspiel gewarnt, dass es kein leichtes Spiel wird. Das dieses Spiel aber so einen Verlauf nimmt, hat Niemand damit gerechnet. 20 geworfene Tore über 60 Minuten ist leider nicht Bezirksligawürdig. Auch wenn wir in der ersten Halbzeit 6 Tore über Linksaußen kassiert haben, kann man mit der Abwehrleistung bei 21 Gegentoren gesamt zufrieden sein. Leider passte das gesamte Bild am gestrigen Tag nicht. Auch am heutigen Tag ist es schwer in Worte zu fassen, was gestern passiert ist. Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir über unsere Außen fast nichts mehr getroffen und so verstand es Wetter uns den Platz über Außen zu lassen und die Mitte dicht zu machen. Mit 20:21 müssen wir uns also geschlagen geben. Zwei Minuten vor Schluss führten wir noch 20:18. Durch einen Wurf in den Mittelblock von uns gelang Wetter noch das Siegtor in letzter Sekunde.
Das war dann das sogenannte Sahnehäubchen.
Durch diese Niederlage gelangen wir auf den Boden der Tatsachen zurück und müssen die „neugesteckten“ Ziele überdenken. Harte Arbeit und ein schwerer Weg werden vor uns liegen.
Am kommenden Wochenende ist spielfrei und können die Köpfe freibekommen.
Am 12.02.2022 sind wir zu Gast beim TuS Linscheid-Heedfeld und stehen dort unter Druck und müssen endlich wieder auf die Erfolgsspur zurück!
- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Spielergebnis
Nachdem wir letzte Woche die erste Auswärtsniederlage einstecken mussten, haben wir gestern die Zweite im Topspiel bei DjK Welper hinnehmen müssen.
Ohne Kevin Claussnitzer und Christian Gendig und mit angeschlagenen Spielern reisten wir nach Welper. Nach einer Woche mit geringer Trainingsbeteiligung und den angeschlagenen Kader, waren die Vorzeichen in der Vergangenheit besser. Nichtsdestotrotz haben wir uns vorgenommen unseren Platz zu verteidigen und in Welper zwei Punkte mitzunehmen.
Von Beginn an war es ein offener Schlagabtausch und man begegnete sich auf Augenhöhe. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Mit einer Zwei-Tore-Führung gingen wir verdient in die Pause. Jetzt nicht aufstecken war der Tenor. Nachdem Tor zum 14:17 war bei uns vorne im Angriff der Wurm drin.
Wir verstrickten uns im Angriff, haben leider die 1gg1 Situationen nicht aggressiv genug nutzen können. Hinzu kamen noch Disziplinlosigkeiten zu einem Zeitpunkt, in dem das Spiel auf Messer Schneide stand. Beim Stand von 25:21 für Welper haben wir auch gleichzeitig noch den direkten Vergleich verloren und das Spiel schien gelaufen zu sein. Ein kleines Aufbäumen war dennoch zu erkennen bei uns und konnten somit 25:24 verkürzen. Leider war Dieses zu spät und Welper nutzte die letzten Angriffe noch um auf 27:24 zu erhöhen.
Wenn man in 25 Minuten nur sage und schreibe, 5 Tore wirft, darf man nicht rechnen den Platz als Sieger zu verlassen. Positiv zu erwähnen ist das Aufbäumen kurz vor Schluss, womit wir „wenigstens“ den direkten Vergleich für uns entschieden haben. Nach zwei Niederlagen in Folge darf man aber nicht den Fehler machen nur Richtung Welper zu schauen, die jetzt einen Punkt vor uns liegen. Wenn man nach Minuspunkten geht, sind Schüren und die Drittvertretung von Schalksmühle punktgleich mit uns.
Jetzt heißt es Analysieren, Mund abwischen und nach vorne schauen. Am kommenden Wochenende gastiert die HSG aus Wetter bei uns in der Otto-Densch-Halle.
Es spielten/Torschützen: Scheiermann/Krause, Stein, Schiessler 2, J. Claussnitzer 4, Sattler 1, Liesenhoff 5/5, Bolz, Krisch 4, Georg 1, Kohlmann, Lorch 4, Middeldorf 1, Stanek, Cipa 2
- Details
- Geschrieben von: S. Lückel
Emotionaler Fight mit grenzenlosem Jubel zum Abschluss des Jahres.
Genau 59:54 benötigten wir für die erste Führung, was gleichzeitig auch der Endstand war. Aber zurück zum Anfang:
Von Beginn an war die sympathische Truppe aus Brechten dominant und haben dem Spiel ihr Stempel aufgedrückt.
Nur Dirk Cipa im Angriff konnte für uns am Anfang Akzente setzen und verkürzte mit seinem dritten Tor auf 4:5.
Wir ließen gerade in der Abwehr das vermissen, was uns die letzten Spiele stark gemacht hat und somit hielt uns Brechten immer auf Abstand.
Zwar konnten wir zur Pause nochmal auf 12:14 verkürzen und wollten auch verstärkt aus der Pause kommen, aber durch technische Fehler im Angriff lief Brechten uns immer wieder davon.
Es sah lange Zeit aus, als könnten wir noch den ganzen Tag spielen und es käme nichts zählbares dabei herum. Nach der letzten Auszeit ca. 5 Minuten vor Schluss in Unterzahl beim Stand von 25:27 wollten wir nochmal alle Kräfte mobilisieren.
Durch eine Zeitstrafe gegen Brechten und Strafwurf für uns waren wir wieder auf Schlagdistanz. Kurz vor Beginn der letzten Spielminute glichen wir zum 28:28 aus. Ein schnell ausgeführter Angriff von Brechten mit technischen Fehler gab uns die Möglichkeit 55 Sekunden vor Schluss den vermeidlich letzten Angriff auszuspielen. Diszipliniert und konzentriert haben wir trotz angezeigten Zeitspiels, 25 Sekunden vor Schluss die Sekunden von der Uhr nehmen können.
6 Sekunden vor Schluss stellten wir den Block für Dirk.
Der Rest ist Geschichte….
Jeder war sich einig, dass man sich auch über ein Unentschieden mehr als gefreut hätte und Brechten sicherlich mindestens einen Zähler verdient gehabt hätte, aber natürlich nehmen wir die 2 Punkte gerne mit in die Winterpause und stehen mit 14:2 auf Platz 1 und können somit einen schönen Jahresabschluss am letzten Training gestalten.
Wir bedanken uns für die Unterstützung der Zuschauer und wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Erstes Spiel im neuen Jahr und gleichzeitig das letzte Hinrundenspiel ist angedacht am 16.01.2022 um 16:30 Uhr bei der TSG Do-Schüren
Es spielten/Torschützen: Scheiermann/Blömer, Georg 1, Krisch 5, Cipa 4, J. Claussnitzer 5, Gendig, Sattler 1, Middeldorf 1, K Claussnitzer 1 , C. Lorch 5 ,Kohlmann, Schiessler 5, Stein 1
- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Selbecke siegt auch beim „alten“ Kreisligaduell
Es spielten/Torschützen: Scheiermann, Krause, Blömer, Georg 7, Cipa 2, J. Claußnitzer 6, Krisch 3, Sattler 2, Stanek, Liesenhoff 3, Bolz, Lorch 3, Kohlmann, Schießler 2, Stein 2
- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Am gestrigen Abend gastierten wir bei der Drittvertretung der SGSH. Laut Tabelle ein Spitzenspiel in der Bezirksliga (Zweiter gegen Erster). Wie auch in der Vorwoche wurde erst am Spieltag selbst ersichtlich, welcher Gegner auf uns zukam. Ohne Christian Gendig und Lars Blömer, die krankheitsbedingt passen mussten, starteten wir aus einer stabilen 6:0 Deckung in die Partie. Die Abwehr stand über die komplette erste Halbzeit sehr stabil und nur durch eigene individuelle Fehler im Umschaltspiel nach vorne, haben wir die Möglichkeit nicht genutzt uns weiter abzusetzen. Beim Stand von 8:13 in der 29. Spielminute erhielt zudem noch Marcel Schießler wegen gefährlichen Spiels eine vertretbare rote Karte. Etwas gebeutelt durch diese Aktion ging es mit dem Halbzeitstand von 9:13 in die Kabine. Dadurch, dass eine wichtige Säule in der Abwehr jetzt fehlte, mussten wir dort enger zusammenrücken. Wir erlaubten uns zwar eine schwächere Phase zwischen der 35.-45. Minute, in der Schalksmühle aus dem Rückraum zu einfachen Toren kam, haben uns danach aber wieder gefangen und konnten somit einen verdienten Sieg einfahren. Mit nur 19 Gegentoren haben wir aus einer sehr sicheren Deckung, trotz roter Karte und mit einem, vor allem in der ersten Halbzeit stark parierenden Manuel Scheiermann im Tor die Punkte mit nach Hause genommen und bleiben weiterhin auswärts ohne Punktverlust.
Samstag 17:00Uhr bei CVJM Gevelsberg steht unser nächstes Auswärtsspiel an und wollen dort an unsere Leistungen anknüpfen!
Es spielten/Torschützen: Scheiermann, Georg 1, Krisch 3, J. Clausnitzer 2, Cipa 4, Bolz, Middeldorf 2, Sattler 4, Liesenhoff 4, K. Clausnitzer 1, Lorch 2, Kohlmann, Schiessler, Stein 1