- Details
- Geschrieben von: Super User
- Details
- Geschrieben von: Christopher Kuppig
TS Selbecke vs. TV Hasperbach 36:24 (19:11)
Mit einem deutlichen Sieg gegen den Tabellenvorletzten, TV Hasperbach, konnten wir die Niederlage des unserer Konkurrenten aus Halden nutzen und vorerst wieder die Tabellenführung übernehmen - unser nächster Gegner und Dauerrivale, CVJM Gevelsberg, hat mit einem Spiel weniger jedoch derzeit die wenigsten Verlustpunkte. Generell machen die Ergebnisse des Spieltags nicht nur erneut deutlich, dass in dieser Spielzeit jede Mannschaft jeden schlagen kann, sondern gleichzeitig das Titelrennen zu einem spannenden Vierkampf (TS Selbecke 23:7, CVJM 22:6, TuRa Halden 22:8, Schwelm 2 19:9 Punkte).
Zum Spiel:
Mit dem Wissen, mit einem Sieg gegen TV Hasperbach wieder alle Möglichkeiten in der eigenen Hand zu haben, ging die Mannschaft von Beginn an in Abwehr und Angriff entschlossen zur Sache. Mit dem Rückraum der Gäste hatten wir nur wenig Probleme und ließen in den ersten Minuten nur wenige Tore zu. Aus der stabilen Abwehr und Torwartleistung heraus konnten wir in der ersten und zweiten Welle zahlreiche einfache Tore erzielen, auch das Spielgerät provozierte deutlich weniger technische Fehler als gegen Voerde. Viel zu meckern gab es nicht - allerdings war auffällig, dass wir mehrfach bei eigener Überzahl den Kreisläufer zum Torewerfen eingeladen haben. Diese Überzahlsituationen müssen im nächsten Spiel deutlich besser ausgenutzt werden. Nachdem wir in der Abwehr wieder etwas defensiver agierten, konnten wir den Vorsprung zur Halbzeit jedoch auf einen 8-Tore Vorsprung ausbauen.
In der zweiten Hälfte passierte wenig Überraschendes, jedoch ließ die Konzentration angesichts der hohen Führung phasenweise nach. Ein Sinnbild hierfür war, dass wir gegen die mit zusätzlichem Feldspieler agierenden Gäste es mehrfach nicht schafften, den Ball im leeren Tor unterzubringen. Gefährdet war der Sieg jedoch zu keiner Zeit mehr, sodass unsere Trainer alle Spieler einsetzen und unterschiedliche Varianten ausprobieren konnten.
Um uns eine gute Ausgangssituation für die letzten 6 Spiele zu verschaffen, müssen wir nächste Woche Sonntag unbedingt gegen die erfahrenen Gevelsberger gewinnen. Nicht nur deshalb hoffen wir auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von der Tribüne - es ist ein extrem schweres Spiel zu erwarten.
- Details
- Geschrieben von: Peter Claußnitzer
Spielszenen von den 1. Damen und den 1. Herren.
Die Fotos liegen auf Facebook eine Anmeldung ist nicht notwendig.
- Details
- Geschrieben von: Christopher Kuppig
HSG ECD Hagen 2 vs. TS Selbecke 17:31 (7:13)
In kleiner Besetzung - nur 8 Feldspieler kamen in den 60 Minuten zum Einsatz - konnte unsere 1. Herren zeigen, dass sie die ersten Trainingswochen im neuen Jahr gut genutzt hat, um die metaphorische Weihnachtsgans wieder abzutrainieren. Verzichten mussten wir aufgrund von Spielüberschneidungen auf Unterstützung aus der A-Jugend und der 2. Mannschaft sowie auf Bastian Lorch und wie in den letzten Wochen weiterhin auf Marcel Voigt.
Die zum Anfang der Saison neu formierte Spielgemeinschaft aus den Mannschaften Emst, Concordia und Delstern (ECD) konnte nur in den ersten 10 Minuten mithalten (3:4). Dies lag vor allem an der Ladehemmung unseres Rückraums und einigen vergebenen Chancen. Mit einer starken Abwehr- und Torwartleistung und den folgenden Tempogegenstößen konnten wir uns ab Spielminute 15 jedoch sukzessive zum Halbzeitstand von 7:13 absetzen.
Den groß gewachsenen Rückraum mit den ehemaligen Selbeckern Georg Buschmann und Sascha van der Weijden stellte uns insgesamt aufgrund der fehlenden Dynamik vor keine großen Probleme. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Unterschiede in der Fitness immer deutlicher und wir konnten einen Konter nach dem anderen fahren. So waren wir heute nicht auf die Rückraumtore angewiesen und konnten die Punkte mit einer souveränen Abwehrleistung ungefährdet nach Hause bringen.
Das nächste Spiel findet bereits am kommenden Donnerstag zur Trainingszeit gegen unsere 2. Mannschaft statt.
- Details
- Geschrieben von: Christopher Kuppig
RE Schwelm 2 vs. TS Selbecke 41:34 (23:16)
Die Vorzeichen vor dem Auswärtsspiel in Schwelm waren gemischt. Personell musste Trainer Adam Klein auf Marcel Voigt und Nico Göke verzichten. Darüber hinaus konnte Marcel Schießler berufsbedingt erst in der zweiten Hälfte zur Mannschaft stoßen, während die A-Jugendlichen Nick, Lucas und Felix aufgrund der parallelen Spielansetzung der A-Jugend nur in der ersten Hälfte mitwirken konnten. Die Konkurrenz aus Gevelsberg hatte einen Tag zuvor die dritte Saisonniederlage hinnehmen müssen - mit einem Sieg über die Schwelmer hätten wir uns erstmals in dieser Saison mit einem 3-Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze auf den neuen "ersten Verfolger" SG TuRa Halden-Herbeck absetzen können.
Das Spiel begann sofort sehr torreich auf beiden Seiten. Während wir im aufgebauten Spiel sowohl über den Rückraum als auch die Außenpositionen Tore kassierten, gelangen uns bei Ballgewinn über Tempogegenstöße einige Tore. So verliefen die ersten 10 Minuten, obwohl wir uns viele Gegentore einfingen, ausgeglichen. Die Gastgeber konnten sich das erste mal nach ca. 15 Minuten absetzen, nachdem wir mehrere 100 %-ige Torchancen kläglich vergaben. Auch eine Auszeit von Trainer Adam Klein verhalf in der Abwehr zu keiner Sicherheit. Im Angriff kamen nun einige "slapstickartige" Situationen hinzu, die die Probleme einiger Spieler ohne Haftmittel zu spielen, offenbarten. 3 misslungene Kreisanspiele später hatte sich Schwelm auf 19:12 abgesetzt, auch aufgrund eines mangelndes Rückzugsverhaltens. Die Spieler waren damit sichtlich bedient. Ein direkt verwandelter Freiwurf aus 10 bis 11 Metern von Dirk Cipa zum 23:16-Halbzeitstand ließ zumindest hoffen, dass sich unsere Mannschaft in der 2. Hälfte anders präsentierte, vor allem in der Abwehr.
Stattdessen erhöhte Schwelm zu Beginn der zweiten Hälfte jedoch auf 25:16! Letztendlich war es über fast die gesamte Spielzeit viel zu leicht, unsere Abwehr auseinanderzureißen. Sowohl im 1:1-Verhalten als auch im Kollektiv zeigten wir eine schlechte Abwehrleistung, fehlende Absprachen und ein schlechtes Timing - auch die Torhüter bekamen für ihre Verhältnisse zu wenige Bälle an die Finger. Zwar konnten wir nach einer kurzen Schwächephase der Gastgeber noch einmal auf 28:23 verkürzen und die Schwelmer mit einer offenen Deckung nochmal vor eine Aufgabe stellen, insgesamt war der Schwelmer Sieg jedoch nicht mehr in Gefahr und geht auch in der Höhe völlig in Ordnung.
Wir müssen uns ernsthaft die Frage stellen, was zu dieser Abwehrleistung geführt hat. Hier müssen wir uns im letzten Spiel des Jahres deutlich steigern, um als Tabellenführer in das nächste Jahr gehen zu können. Den ersten und vierten Platz trennen nun nur noch 2 Punkte.