- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Abwehrschlacht zu Gunsten der Turnerschaft
Nach dem durchwachsenen Saisonauftakt in Hemer stand das erste Heimspiel vor der Tür.
Mit dem VTV Freier Grund kam ein Gegner, der in der letzten Saison die ersten Punkte aus der Otto-Densch-Halle entführen konnte. Dadurch waren wir gewarnt, denn durch die damals stabile Deckung und der sichere Rückhalt im Tor haben wir das Spiel 26:23 verloren.
Die Personalsituation war gegenüber dem Spiel in Hemer stark verbessert, denn wir mussten nur auf Max Keim verzichten, der aktuell in den Flitterwochen verweilt.
Der Start verlief solide, aber wenn auch schleppend. Man hat in der ersten Halbzeit das Gefühl gehabt, man habe das Spiel unter Kontrolle, aber man konnte nichts Zählbares daraus gewinnen. Wieder einmal „schossen“ wir den gegnerischen Torhüter ins Rampenlicht, der wieder einen sehr guten Tag erwischte. So ging man mit einem Rückstand von 8:10 in die Halbzeitpause.
Da wir über weite Strecken ohne Durchsetzungsvermögen im Angriff spielten, haben wir unsere gute Deckungsarbeit leider nicht belohnen können. Ziel war es in der zweiten Halbzeit gerade im Angriff eine andere Einstellung und Körperhaltung zu zeigen.
Bis zur 40. Minuten liefen wir einen Rückstand hinterher und konnten zu diesem Zeitpunkt erstmals wieder in Führung gehen 13:12. Es folgte ein offener Schlagabtausch mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg für die Turnerschaft. Eine Punkteteilung wäre an dem Tag, aber mit Sicherheit auch gerecht gewesen.
Schlussendlich muss man sagen, dass wir einfach nahtlos an das Hinspiel vom letzten Jahr angeknüpft haben. Es war wie verhext vor dem Tor. Geschätzte 20% Torquote über die Außenpositionen und Vier von Sechs verworfene Siebenmeter sprechen Bände. Hervorzuheben ist die starke Deckungsarbeit mit einem noch stärkerem Jonah Blothe im Tor.
Vor allem aber freuen wir uns, dass Justin Claussnitzer nach langer Verletzungspause wieder am Ball war und auch gerade im Angriff sehr gute Akzente setzen konnte und maßgeblich am Erfolg der Mannschaft beteiligt war.
Das Spiel am 24.9. gegen die SGSH 3 wurde vorerst auf ein unbestimmtes Datum verlegt.
Somit findet das nächste Spiel zuhause am 09.10.2022 gegen den TV Lössel statt.
Es spielten: Scheiermann/J. Blothe(60. Min) Krisch, J. Claussnitzer 3, Gendig 3/1, Sattler 3/1, Lösewitz 1, Lorch , Schiessler 4, K. Claussnitzer 1, Middeldorf 2, H. Blothe, Georg, Stanek 3, Kohlmann
- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel

Es spielten: Scheiermann, Krause, Georg 2, Krisch 3, Bolz, J. Claussnitzer 3, Cipa 1, Gendig, Stein 2, Sattler 2, Middeldorf 3, Liesenhoff 4/1, K. Claussnitzer 1, Schiessler 5
Spielergebnis
- Details
- Geschrieben von: Sascha Lückel
Gegen Eintrachts „Vierte“ war man schon gewarnt von dem Hinspiel. Dieses konnten wir zwar mit 24:21 für uns entscheiden, aber nur durch einen harten Kampf in den Schlussminuten.
Wir hatten uns vorgenommen, so wie gegen CVJM und VTV durch eine kompakte Abwehr und gutem Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen. Bis zu 15. Minuten war es von uns aber vor allem im Angriff ein zerfahrenes Spiel. Wir kamen nicht zu klaren Torchancen und zeigten im Rückraum keine Durchschlagskraft. In der Abwehr waren wir zu passiv und so konnte Eintracht gerade aus dem Rückraum einfache Tore erzielen. Nach der Auszeit beim Stand von 4:6 zeigten wir ein anderes Gesicht und hätten wir die zahlreichen Torchancen noch genutzt, wäre durchaus ein anderes Halbzeitergebnis möglich gewesen. Nichtsdestotrotz hat man in 15 Spielminuten nur ein Gegentor zugelassen und so ging es 11:7 in die Kabine.
Wir wollten in der zweiten Halbzeit nicht nachlassen und so konnten wir direkt auf 12:8 erhöhen. Die Abwehr stand sattelfest und wir zwangen Hagen oftmals zum Zeitspiel. Unglückliche Gegentore waren dann der Grund dafür, dass wir uns nicht frühzeitig entscheidend absetzen konnten. Zum Schluss fuhren wir dann einen nicht gefährdeten Sieg in Höhe von 23:19 ein.
Es spielten: Scheiermann/Blömer, Krisch, J. Claussnitzer 5, Gendig 1, Sattler 7/2, Stein 2, Lorch 2/2, Schiessler 6, K. Claussnitzer, Middeldorf, Cipa, Bolz, Kohlman
Bilder zum Spiel gibt es auf unserer Facebookseite
- Details
- Geschrieben von: TS Selbecke
Spielergebnis: Freier Grund - TS Selbecke 25:31 (11:15)
Am Samstag mussten wir unsere weiteste Auswärtsfahrt Richtung Neunkirchen auf uns nehmen.
Die Vorzeichen waren personell seit langem mal wieder etwas entspannter.
Lediglich Lars Blömer und Julian Liesenhoff fehlten und aus der Zweitvertretung hat uns Lukas Stanek unterstützt.
Nach 1½-stündiger Busfahrt waren wir sehr zeitig vor Ort und hatten genug Zeit, um uns auf das Spiel vorzubereiten.
Zu Beginn des Spiels bekam man das Gefühl von einer zu lockeren Einstellung und so entwickelte sich Anfangs ein offener Schlagabtausch.
In der Abwehr standen wir zu passiv und auch vorne schlossen wir die Angriffe zu früh und unüberlegt ab.
Nach der Anfangsphase kamen wir zunehmend besser ins Spiel. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnten wir noch einen TG netzen und somit einen 11:15 Vorsprung mit in die Kabine nehmen.
Die zweite Halbzeit startete Anfangs ähnlich wie die Erste, konnten aber durch mehrere Wechsel auch unsere Kräfte einteilen. So hat der VTV Freier Grund zwar auf zwei Tore zwischenzeitlich verkürzt, aber der Sieg war in der zweiten Halbzeit in keiner Phase gefährdet, so dass wir auch in der Höhe mit 25:31 verdient gewonnen haben. Wenn man jeweils die ersten Minuten der Halbzeiten rauslässt, haben wir gerade in der Abwehr und im Umschaltspiel wieder ein sehr gutes Spiel gezeigt. Selbst neuartige Formationen im Abwehrverbund haben gefruchtet und sorgten so auch nach Schlusspfiff für eine stimmungsvolle Busfahrt nach Hagen.
Nächstes Wochenende kommt die Viertvertretung vom VfL Eintracht in die Otto-Densch-Halle. Anpfiff ist um 17:45 Uhr.
Es spielten: Krause/Scheiermann, Georg, Krisch 2, Bolz, Stanek 1, J. Claußnitzer 4, Cipa, Gendig 3, Stein 3, Sattler 3, Middeldorf 2, Lorch 5, K. Claußnitzer 1, Schießler 7
- Details
- Geschrieben von: Oliver Luda
TS Selbecke vs. CVJM Gevelsberg 31:24 (16:12)
Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge und durch das verlegte Spiel gegen Linscheid, hatten wir nach zwei Wochen endlich die Möglichkeit auf „Wiedergutmachung“.
Mit dem CVJM Gevelsberg waren alte Bekannte zu Gast. Im Hinspiel konnten wir durch eine fulminante Anfangsphase das Spiel für uns entscheiden. Wir waren aber dadurch auch gewarnt, da Gevelsberg gerade immer von Fehlern aus dem Spielaufbau profitieren kann.
Wir hatten uns vorgenommen von Beginn mit Tempo zu agieren und vor allem durch erste und zweite Welle zum Erfolg zu kommen.
Durch die stabile Deckung der Gevelsberger hatten wir in den ersten Minuten noch einige Probleme im aufgebauten Angriff, zum Ende der Halbzeit aber, konnten wir größtenteils den Ball im Rückraum laufen lassen und vor allem dann über die Außen zum Torerfolg kommen.
Mit der 16:12 Führung gingen wir in die Pause.
Trotz 12 kassierten Treffern konnten wir mit unserer Deckung zufrieden sein und auch im Angriff lief es deutlich besser als in den letzten Spielen.
Nach dem Seitenwechsel zogen wir nochmal an und haben spätestens nach 45 Minuten mit einem 5:0 Lauf zum Stand von 26:17 für klare Verhältnisse gesorgt. Die höchste Führung erreichten wir drei Minuten vor Schluss mit 37:21 bevor dann die Gevelsberger noch die letzten drei Tore geworfen haben.
Nach dem vor allem enttäuschenden Spiel gegen Wetter, war dieser Sieg Gold wert und sehr gut für die Moral. Jeder war gestern voll da und hat 100% gegeben. Da ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
Das nächste Spiel ist am 5.3.2022 beim VTV Freier Grund, wo wir noch eine Rechnung begleichen müssen!
Es spielten: Scheiermann/Blömer, Georg 1, Cipa 2, Bolz, J. Claussnitzer 5, Krisch 2, Gendig 1, Sattler 7, Stein 3, Liesenhoff 9/8, Lorch 3, Schießler 4