Featured

1. Damen unterliegen Ligaprimus

TS-Selbecke vs. Volmetal 16:32 (5:13)

info erste herren

Am vergangenen Sonntag trafen wir in eigener Halle auf den Ligaprimus Volmetal. Die Tribünen waren auf beiden Seiten gut gefüllt, denn keiner wollte sich dieses Topspiel entgehen lassen.

Von Anfang an war klar, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde. Beide Mannschaften starteten mit viel Energie und Entschlossenheit ins Spiel. Die ersten Minuten waren von schnellen Spielzügen und intensiver Abwehrarbeit geprägt. Allerdings zeigte sich schon früh ab, dass wir an diesem Tag nicht in Bestform waren. Unsere Pässe kamen gehäuft zu ungenau, unsere Abschlüsse verfehlten oft das Ziel und in der Verteidigung ließen wir zu große Lücken zu, die Volmetal geschickt ausnutzte.

Trotzdem kämpften wir verbissen und versuchten zurück ins Spiel zu finden. Doch je länger das Spiel andauerte, desto deutlicher wurde das Ergebnis zu Gunsten des TuS Volmetals. Die Gegnerinnen nutzten unsere Fehler gnadenlos aus und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Folglich ging es mit einem 5:13 in die Halbzeit.

Nach der Ansprache von unserem Trainer versuchten wir seine Worte in Taten umzusetzen, doch auch dies gelang uns leider nicht.

Somit ließen nicht nur unsere Kräfte, sondern auch unsere Motivation stark nach und das Spiel endete mit einem Ergebnis von 16:32 für Volmetal. Trotz großer Enttäuschung über die eigene Leistung und die damit verbundene Niederlage müssen wir anerkennen, dass Volmetal an diesem Tag und auch in dieser Saison das stärkste Team in der Liga ist.

In den nächsten Trainingseinheiten müssen wir aus unseren Fehlern lernen und hart daran arbeiten, um in den nächsten Spielen wieder zu alter Stärke zurückzufinden. Die Unterstützung unserer Fans war wie immer großartig und wir hoffen, sie schon bald mit besseren Leistungen belohnen zu können.

Es spielten: Fischer, Müller, Spinnrath(1), Rüping(1), Czapla(2), Luda, Funke(2), Lorch(2), Dickhut(1), Komander(3), Lückel(3), Tühl(1)

 

 

 

 

Featured

Die Rache der Selbecke

TS-Selbecke vs. SG Attendorn Ennest 31:24 (17:10)

info erste herrenAm Sonntagabend war es endlich soweit. Die SG Attendorn Ennest erscheint in unseren Hallen. Das lang erwartete Spiel gegen eine Mannschaft, bei der wir einiges wieder gut zu machen haben. Hier wollen wir Stärke zeigen und unsere Fehler aus der Hinrunde wieder ausbügeln.
Das Spiel beginnt und wir starten direkt konzentriert in die Partie ein. Nach 10 Minuten haben wir uns bereits ein gutes Polster aufgebaut und führen mit 8:3. So hatten wir uns das vorgestellt! Alle Selbecker sind heiß und machen ein gutes Spiel. Kaum technische Fehler und gute Zusammenarbeit in der Abwehr resultieren eine starke erste Halbzeit. Attendorn versucht es immer wieder, kann jedoch an unserer gut stehenden Abwehr nur abprallen wie Staneks Kometenwürfe an der Hallenwand.
Die erste Halbzeit endet und wir gehen mit einer 7 Tore Führung zum 17:10 in die die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit ändert sich nichts. Selbecke immernoch in Topform, Attendorn immernoch ratlos. Mit einer weit offen stehenden Deckung versucht man nun unser Angriffsspiel zu unterbinden. Dies hat jedoch lediglich zur Folge, dass nun auch unsere Außenspieler mehr zum Zug kommen.
Zur Schlussphase kann Attendorn sich jedoch noch einmal sammeln und macht es uns noch einmal schwerer. In der 50. Minute kommen sie auf 3 Tore an uns ran. Hier helfen jedoch bestimmte Worte von Coach Lückel. Das Hinspiel haben wir mit 6 Toren verloren also werden wir das Rückspiel auch mit mindestens 6 Toren gewinnen.
Anweisung verstanden! Mit Herrn Scheiermann im Tor der ein überragendes Spiel macht und geballtem Zusammenhalt im Angriff ziehen wir noch einmal weg.
Die letzten zwei Minuten brechen an und unser El Capitano Marcel Schießler macht nochmal einen Doppelpack und sichert die 7 Tore Führung und damit den Endstand 31:24.
Hervorzuheben ist auch der Selbecker Saison Torrekord durch Felix Stracke. Dieser hat mit völliger Hingabe und unter Aufopferung seiner Hüfte 12 Buden erzielt und somit mehr als 1/3 der Tore erzielt.
Gratulieren wollen wir auch Jonah Blothe. Er hat das Spiel zwar geschwänzt, jedoch hatte das auch einen guten Grund. Ein neues Vereinsmitglied wurde gesund zur Welt gebracht. Ein paar Jahre noch und die kleine Elina wird das erste Mal ihre Finger in den Harztopf stecken. Alles Gute euch dreien.
Aber nun genug der warmen Worte. Nächstes Wochenende steht das wahrscheinlich wichtigste Spiel der Saison an. Wir fahren alle zusammen am 02.03.2024 mit dem Mannschaftsbus zum VTV Freier Grund. Wir bedanken uns bereits im Voraus bei euch für die vielen Zusagen. Wir werden alles geben euch nicht zu enttäuschen und euch einen schönen Samstagabend zu bescheren.
In diesem Sinne bis Samstag.

 

 

 

 

Featured

1. Damen gewinnen auch gegen Voerde

TS-Selbecke vs. Voerde: 24:21

info erste herren

Am vergangenen Sonntag stand das nächste Heimspiel auf dem Programm. Zu ungewohnter Stunde begrüßten wir die Damen von Voerde bei uns in der Halle.

Hochmotiviert, da wir wussten, dass wir noch etwas aus dem Hinspiel wiedergutzumachen hatten, starteten wir in unser Aufwärmprogramm sowie ins Spiel.

Aufgrund von anfänglichen Startschwierigkeiten und Unkonzentriertheiten im Angriff unsererseits, verlief das Spiel zu Beginn recht ausgeglichen. Nach der genommen Auszeit des gegnerischen Trainers, kamen wir deutlich konzentrierter aufs Feld zurück. Unsere Abwehr stand kompakter, wodurch wir viele technische Fehler auf Seiten der Gegnerinnen provozieren konnten. Auch durch deutlich mehr Tempo im Angriff gelangen uns einfache Tore, weshalb wir uns zur Halbzeit mit 5 Toren absetzen konnten.

Die Halbzeitansprache war klar - wir wollen da weiter machen, wo wir zuletzt aufgehört haben. So groß der Wunsch und das Verlangen danach war, gelang uns dies leider nicht. Jegliche Absprachen, die im Vorfeld in der Abwehr besser wurden, ließen nach, wodurch Voerde zu einfachen Toren kam und den Abstand immer wieder verkürzen konnte. Aufgeben war jedoch keine Option! Wir behielten die Ruhe und spielten im Angriff unseren Stiefel runter, wodurch wir immer wieder Strafwürfe rausholen konnten. Hierbei ist besonders unsere Charly zu erwähnen, die bei sieben von acht Strafwürfen die Ruhe behielt und Tor fürs Tor einnetzte.

Nach zwei gespielten Halbzeiten stand schlussendlich ein 24:21 auf der Anzeigetafel.

Es spielten: Fischer, Müller, Spinnrath (4), Rüping (11/7), Czapla (2), Luda, Lorch (2), Dickhut, Hafermann, Lückel (2), Heck (2), Tühl

 

 

 

 

Featured

Meinerzhagen 2014

Schade, aber leider nicht anders möglich!!!

 

Leider fällt die Fahrt nach Meinerzhagen im Sommer 2014 aus.

Wir haben aber bereits jetzt einen Termin für 2015 geblockt.

Zum Ausgleich, werden wir einen bunten Tag mit allen Handballkindern der TS Selbecke machen.

Hierzu folgen später die genauen Infos.

 

Der Jugendvostand.

Featured

Große Trauer um Stephan Lorch

Selbecker Funktionär und Handballer stirbt im Alter von 62 Jahren

stephan lorch webDer Tod von Stephan Lorch sorgt nicht nur bei der SelbeckerTurnerschaft, sondern im gesamten Hagener Sport für Trauer und Fassungslosigkeit.Er starb am 20. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren.

“Es ist nicht in Worten zu fassen, was Stephan als Mensch, Sportler und Geschäftsführer für unseren Verein geleistet hat“, so die 1. Vorsitzende
Andrea Claußnitzer über ihren verstorbenen Vorstandskollegen.
Anfang der 70iger Jahre entdeckte S. Lorch die Leidenschaft für das Handballern spielen und er wurde Mitglied der Selbecker Turnerschaft. Erste
Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, so gewann er 1973 mit der CJugend
den Titel des Kreismeisters. Das Talent des wurfgewaltigen Linkshänders blieb auch größeren Vereinen nicht verborgen. So wechselte er schon als Jugendlicher zum VfL Eintracht Hagen.

Als Senior schnürte er in der Oberliga für den Letmather TV die Handballschuhe , bevor er wieder einige Jahre für den VfL Eintracht Hagen auf Tore Jagd ging.Sehr erfolgreich, wurde er doch wiederholt Torschützenkönig der Verbandsliga.


Ende der 1980iger Jahre kehrte S. Lorch zu seinen Wurzeln zurück. Er wurde wichtiger Bestandteil der erfolgreichsten Handballmannschaft der Turnerschaft, die nach 2 Aufstiegen in der Landesliga spielte. 1992 gelang fasst der 3.Aufstieg in Folge, aber am Ende fehlten wenige Tore für den Verbandsliga Aufstieg


Bis zu seinem Tod blieb S. Lorch seiner Turnerschaft treu. Als fairer und erfolgreicher Spieler und als wichtiger Bestandteil desVorstands. Seine ausgeglichene freundliche Art bescherte ihm im gesamten Hagener Sport viele Sympathien. Als Geschäftsführer war er fast 25 Jahre im Amt. Schnell wurde er zur treibenden Kraft des Vereins und für viele „das Gesicht“ der Turnerschaft. Mit Umsicht, viel Geschick und akribischer
Arbeit war S. Lorch massgeblich am Erfolg seiner Turnerschaft beteiligt. Auch die schwierigen Jahre der Corona Pandemie überstand der Verein ohne nennenswerte Blessuren.


Ein letztes Mal war S. Lorch Anfang Juni während des „Selbecker Dorffestes“ für seinen Verein im Einsatz, bevor er wenige Tage später die niederschmetternde Diagnose seiner Krankheit erhielt.

Seine stets höfliche und humorvolle Art wird uns fehlen und sein Andenken wird für alle Zeit einen festen Platz bei uns haben.

Die gesamte Selbecker Turnerschaft empfindet tiefes Mitgefühl mit der Familie, den Angehörigen und Freunden von Stephan.


 

 Kontaktinformationen

  
 

 Trainingsorte:

 

Kontakt:

 
 

 Otto-Densch Halle

 Selbecker Straße 75, 58091 Hagen

 

 Turnhalle August-Hermann-Francke Schule

 Selbecker Straße 185, 58091 Hagen

 Selbecker Turnerschaft 1896 e.V.

1. Vorsitzende
Andrea Claußnitzer
Selbecker Straße 189a
58091 Hagen

Geschäftsführer
Peter Claußnitzer
Selbecker Str. 189a
58091 Hagen