- Details
- Geschrieben von: Super User
Sonntag (03.09.2023) beginnt endlich die neue Saison für die TS Selbecke in der Otto-Densch-Halle.
Einige Mannschaften werden ihr Debüt geben.
Die Spiele im einzelnen sind:
10.00 Uhr E-Jugend TS-Selbecke vs. TG RE Schwelm
11.30 Uhr weibliche E-Jugend TS-Selbecke vs. HB SV Westerh.
12.45 Uhr C-Jugend TS-Selbecke vs. SGSH Dragons
14.14 Uhr 2. Damen Pokal TS-Selbecke II vs. TG Voerde II
16.00 Uhr Kreisliga TS-Selbecke II vs. HSG ECD Hagen
18.00 Uhr Herren Bezirliga TS-Selbecke vs. TS Evingsten
- Details
- Geschrieben von: Super User
Selbecker Funktionär und Handballer stirbt im Alter von 62 Jahren
Der Tod von Stephan Lorch sorgt nicht nur bei der SelbeckerTurnerschaft, sondern im gesamten Hagener Sport für Trauer und Fassungslosigkeit.Er starb am 20. August nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren.
“Es ist nicht in Worten zu fassen, was Stephan als Mensch, Sportler und Geschäftsführer für unseren Verein geleistet hat“, so die 1. Vorsitzende
Andrea Claußnitzer über ihren verstorbenen Vorstandskollegen.
Anfang der 70iger Jahre entdeckte S. Lorch die Leidenschaft für das Handballern spielen und er wurde Mitglied der Selbecker Turnerschaft. Erste
Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, so gewann er 1973 mit der CJugend
den Titel des Kreismeisters. Das Talent des wurfgewaltigen Linkshänders blieb auch größeren Vereinen nicht verborgen. So wechselte er schon als Jugendlicher zum VfL Eintracht Hagen.
Als Senior schnürte er in der Oberliga für den Letmather TV die Handballschuhe , bevor er wieder einige Jahre für den VfL Eintracht Hagen auf Tore Jagd ging.Sehr erfolgreich, wurde er doch wiederholt Torschützenkönig der Verbandsliga.
Ende der 1980iger Jahre kehrte S. Lorch zu seinen Wurzeln zurück. Er wurde wichtiger Bestandteil der erfolgreichsten Handballmannschaft der Turnerschaft, die nach 2 Aufstiegen in der Landesliga spielte. 1992 gelang fasst der 3.Aufstieg in Folge, aber am Ende fehlten wenige Tore für den Verbandsliga Aufstieg
Bis zu seinem Tod blieb S. Lorch seiner Turnerschaft treu. Als fairer und erfolgreicher Spieler und als wichtiger Bestandteil desVorstands. Seine ausgeglichene freundliche Art bescherte ihm im gesamten Hagener Sport viele Sympathien. Als Geschäftsführer war er fast 25 Jahre im Amt. Schnell wurde er zur treibenden Kraft des Vereins und für viele „das Gesicht“ der Turnerschaft. Mit Umsicht, viel Geschick und akribischer
Arbeit war S. Lorch massgeblich am Erfolg seiner Turnerschaft beteiligt. Auch die schwierigen Jahre der Corona Pandemie überstand der Verein ohne nennenswerte Blessuren.
Ein letztes Mal war S. Lorch Anfang Juni während des „Selbecker Dorffestes“ für seinen Verein im Einsatz, bevor er wenige Tage später die niederschmetternde Diagnose seiner Krankheit erhielt.
Seine stets höfliche und humorvolle Art wird uns fehlen und sein Andenken wird für alle Zeit einen festen Platz bei uns haben.
Die gesamte Selbecker Turnerschaft empfindet tiefes Mitgefühl mit der Familie, den Angehörigen und Freunden von Stephan.
- Details
- Geschrieben von: TS Selbecke
- Details
- Geschrieben von: TS Selbecke
Die TS Selbecke hat im Rahmen einer Förderung zur „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in Nordrhein-Westfalen" vor kurzem Fördermittel zur Beschaffung von medialer Ausstattung zugesagt bekommen, welche in Hardware für den Verein investiert wurden.
Ziel der Anschaffung ist die Digitalisierung in unseren Verein auf eine einheitliche Basis mit identischer Ausstattung in Hard- und Software umzusetzen.
Cloudbasiertes arbeiten wurde durch die Anschaffung vereinfacht und gibt uns die Möglichkeit Dokumente zentral und über Benutzersteuerung zur Verfügung zu stellen.
Möglich gemacht wurde dies durch eine Finanzierung der Europäischen Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie (REACT-EU).
Die TS Selbecke. bedankt sich recht herzlich bei der Europäischen Union, der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem SSB Hagen e.V. für diese Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von: TS-Selbecke
Vom 2. bis 4. Juni Schulhof der August Hermann-Francke Schule
Die Selbecker Turnerschaft 1896 e.V. feiert mit dem gesamten Stadtteil vom 2. bis 4. Juni das diesjährige „Dorffest“. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Förderkreis der Turnerschaft und erstmalig von der Siedlergemeinschaft „Zur Höhe“.
Bewusst wurde wieder der traditionsreiche Platz, unter den Bäumen auf dem Schulhof der „August-Hermann-Francke Schule“ ausgewählt. Hier fanden schon ab Mitte der 60iger Jahre viele Feste des rührigen Vereins statt.
Beginn ist am Freitag den 2. Juni um 17.00 Uhr mit einem Dämmerschoppen. Erwartet wird auch Stefanie Vormschlag, bestens bekannt als „Schlager Deluxe Solo“, die ab ca. 18.00 Uhr live singen wird.
Am Samstag den 3. Juni, beginnt das Dorffest um 15.00 Uhr. Der Nachmittag steht ganz Zeichen der jüngsten Mitglieder und Besucher.
Mit Unterstützung des „Kreisjugendwerk der Awo“ bietet die Turnerschaft am Samstag und Sonntag ein umfangreiches Programm: Spielmobil, Kinderschminken und Hüpfburg lassen keine Langeweile aufkommen. Natürlich gibt es auch etwas zum Nachen.
Zum Nachen gibt es auch etwas für die Erwachsenen, denn Kaffee- und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.
Am Samstagabend, ab ca. 18.00 Uhr, wird ein DJ für die nötige musikalische Stimmung sorgen, zudem öffnet die Sektbar im Vereinsraum auf dem Schulgelände.
Am Sonntag den 4. Juni startet das Dorffest um 11.00 Uhr mit einem Frühschoppen. Mittags wird eine deftige Erbsensuppe serviert.
Wer es lieber Süßer mag, kann sich, wie am Samstag, mit Kaffee und Kuchen verwöhnen.
Auch das „Kreisjugendwerk der Awo“ ist sonntags wieder vor Ort, und zwar ab ca. 12.00 Uhr.
Das Dorffest wir am Sonntag gegen 16.00 Uhr seine Tore schließen.
An allen Tagen sorgen die Mitglieder, Freunde und Unterstützer der Vereine für das leibliche Wohl der Gäste. Am Samstag und Sonntag Kaffee und Kuchen, Samstagabend Sektbar, an allen Tagen gekühlte alkoholfreie Getränke und frisch gezapftes Bier . Dazu leckeres von Holzkohlengrill und die obligatorischen Pommes.
Dazu haben sich die Organisatoren und der Vorstand der Turnerschaft erstmalig eine ganz besondere Aktion überlegt: alle möglichen Überschüsse des Dorffestes kommen komplett der Jugendabteilung der Turnerschaft zu Gute.
Damit soll sichergestellt werden, dass die sehr aktive Jugendabteilung die vielfältigen Aufgaben weiterhin im gewohnten Umfang erbringen kann